Willkommen in der GLW
Die GLW ist eine überbetriebliche Ausbildungswerkstatt der Metall- und Elektroindustrie, 70 Jahre Erfahrung treffen auf moderne Technik. Unser Einzugsbereich ist der Kammerbezirk IHK Arnsberg Hellweg-Hochsauerland.
Aufgaben der Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten: Überbetriebliche Berufsbildungsstätten sind der Lernort für die überbetriebliche ergänzende Ausbildung und die Qualifizierung in der Fort- und Weiterbildung. Sie tragen so wesentlich zur Sicherung der Ausbildungsfähigkeit von KMU und zur Fachkräftesicherung bei.
ÜBS erfüllen wichtige Aufgaben im Bereich der beruflichen Bildung in Deutschland:
Gewährleistung der Ausbildungsfähigkeit vieler KMU
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung
Beitrag zur Fachkräftesicherung
Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU (z.B. durch gezielt Fort- und Weiterbildungen auf den neuesten Stand der Technik)
Unser Angebot
Ausbildung
Die Berufsausbildung in den technisch gewerblichen Berufen der Metall- und Elektroindustrie ist sehr vielschichtig und intensiv. Die Inhalte dazu geben die Ausbildungsrahmenpläne für die Betriebe vor. Viele unserer Kunden haben sich in dieser wirtschaftlich sehr starken Region spezialisiert und konnten sich teilweise zu Hidden Champions entwickeln. Zur Unterstützung der Betriebe bietet die GLW daher aus den kompletten Ausbildungrsahmenplänen die einjährige Grundausbildung, div. Kurse und die theoretischen und praktischen Prüfungsvorbereitung in allen gängigen Ausbildungsberufen an.
Weiterbildung
Die Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg GmbH ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner in der Förderung der beruflichen Weiterbildung. Angefangen mit einer einzigen Umschulungsmaßnahme vor über 40 Jahren wurden in der Zwischenzeit viele unterschiedliche Umschulungsangebote und Teilqualifizierungen ausgearbeitet und nach den Vorgaben der AZAV zertifiziert. Das Angebot hat sich seitdem permanent verändert, weil wir mit unserem Repertoire immer genau das anbieten möchten, was der Arbeitsmarkt fordert. Dabei arbeiten wir eng mit den Akteuren vor Ort zusammen, wie z. B. der Arbeitsagentur, dem Unternehmensverband Westfalen Mitte, der IHK und natürlich den Betrieben.
Produktion
Schon sehr früh nach ihrer Gründung erweiterte die GLW ihr Angebot um eine eigene Produktion. Seit Beginn arbeiten hier eigene Facharbeiter und Meister in den Bereichen Stahlbau, Vorrichtungsbau und Dreherei. Die Kunden sind i.d.R. Betriebe aus der Region für die die Mitarbeiter sehr unterschiedliche Einzelteile oder kleine Serien fertigen. Die Produktion ist nach der DIN-ISO 9001-2015 zertifiziert.
Anmeldung zur Grundausbildung, Kursen und Prüfungsvorbereitung
Online Anmeldungen
Aufgrund technischer Probleme sind keine Online-Anmeldungen möglich. Bitte melden Sie die Auszubildenden per FAX an. Es entstehen keine Bearbeitungsgebühren.
Anmeldung per FAX
In unserem Download-Bereich können Sie alle Formulare herunterladen, am PC ausfüllen und uns per FAX oder E-Mail zusenden.
Aktuelles aus der GLW
Aktiv gegen den Fachkräftemangel in unserer Region
"Stellen Sie sich vor, wir investieren in unsere Mitarbeiter und sie gehen." Sagt der andere: "Schlimm, aber: Stellen Sie sich vor wir investieren nicht in unsere Mitarbeiter und sie bleiben." (Unbekannter Verfasser) Im Frühjahr weiter lesen
MINT-Labor in der GLW
Neben unserem MINT-Labor in der GLW wurden auch an vielen anderen Standorten ähnliche Projekte umgesetzt. Auf der folgenden Seite wird darüber berichtet und ein kleiner Video-Clip eingespielt. https://zdi-portal.de/foerderung/efre-zdi/
BIBB-Kongress 2022
Kompetenzzentrums-Projekt präsentiert Ergebnisse auf BIBB Kongress 2022 Der Einsatz eines digitalen Assistenzsystems in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) wird im Denkraum „Digitaler Wandel, Transformation, KI“ beim BIBB-Kongress 2022 „Future Skills – Fortschritt denken“ am 27./28. Oktober 2022 weiter lesen
Wie das Mint-Labor entstand
Nach dem die GLW den Zuwendungsbescheid von der Bezirksregierung Detmold erhielt und alle genehmigten Rechner mit Zubehör beschafft waren, ging es an die Installation. Der Schulraum 3 sollte unser neues Mint-Labor werden. Die beteiligten Ausbilder legten weiter lesen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit der GLW zusammen. Unsere Industriemechaniker- und Elektroniker-Auszubildenden erhalten dort im ersten Ausbildungsjahr ihre Grundausbildung und besuchen mehrere Sonderlehrgänge. Die GLW hat speziell für unsere Auszubildende einen Lehrgang für das WIG-Schweißen eingeführt. Bei den Facharbeiterprüfungen waren unsere Azubis immer unter den Besten.
Michael Wiesenthal, Leiter der Schosserei bei der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG