Willkommen in der GLW
Die GLW ist eine überbetriebliche Ausbildungswerkstatt der Metall- und Elektroindustrie, 70 Jahre Erfahrung treffen auf moderne Technik. Unser Einzugsbereich ist der Kammerbezirk IHK Arnsberg Hellweg-Hochsauerland.
Aufgaben der Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten: Überbetriebliche Berufsbildungsstätten sind der Lernort für die überbetriebliche ergänzende Ausbildung und die Qualifizierung in der Fort- und Weiterbildung. Sie tragen so wesentlich zur Sicherung der Ausbildungsfähigkeit von KMU und zur Fachkräftesicherung bei.
ÜBS erfüllen wichtige Aufgaben im Bereich der beruflichen Bildung in Deutschland:
Gewährleistung der Ausbildungsfähigkeit vieler KMU
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung
Beitrag zur Fachkräftesicherung
Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU (z.B. durch gezielt Fort- und Weiterbildungen auf den neuesten Stand der Technik)
Unser Angebot
Ausbildung
Die Berufsausbildung in den technisch gewerblichen Berufen der Metall- und Elektroindustrie ist sehr vielschichtig und intensiv. Die Inhalte dazu geben die Ausbildungsrahmenpläne für die Betriebe vor. Viele unserer Kunden haben sich in dieser wirtschaftlich sehr starken Region spezialisiert und konnten sich teilweise zu Hidden Champions entwickeln. Zur Unterstützung der Betriebe bietet die GLW daher aus den kompletten Ausbildungrsahmenplänen die einjährige Grundausbildung, div. Kurse und die theoretischen und praktischen Prüfungsvorbereitung in allen gängigen Ausbildungsberufen an.
Weiterbildung
Die Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg GmbH ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner in der Förderung der beruflichen Weiterbildung. Angefangen mit einer einzigen Umschulungsmaßnahme vor über 40 Jahren wurden in der Zwischenzeit viele unterschiedliche Umschulungsangebote und Teilqualifizierungen ausgearbeitet und nach den Vorgaben der AZAV zertifiziert. Das Angebot hat sich seitdem permanent verändert, weil wir mit unserem Repertoire immer genau das anbieten möchten, was der Arbeitsmarkt fordert. Dabei arbeiten wir eng mit den Akteuren vor Ort zusammen, wie z. B. der Arbeitsagentur, dem Unternehmensverband Westfalen Mitte, der IHK und natürlich den Betrieben.
Produktion
Schon sehr früh nach ihrer Gründung erweiterte die GLW ihr Angebot um eine eigene Produktion. Seit Beginn arbeiten hier eigene Facharbeiter und Meister in den Bereichen Stahlbau, Vorrichtungsbau und Dreherei. Die Kunden sind i.d.R. Betriebe aus der Region für die die Mitarbeiter sehr unterschiedliche Einzelteile oder kleine Serien fertigen. Die Produktion ist nach der DIN-ISO 9001-2015 zertifiziert.
Anmeldung zur Grundausbildung, Kursen und Prüfungsvorbereitung
Online Anmeldungen
Aufgrund technischer Probleme sind keine Online-Anmeldungen möglich. Bitte melden Sie die Auszubildenden per FAX an. Es entstehen keine Bearbeitungsgebühren.
Anmeldung per FAX
In unserem Download-Bereich können Sie alle Formulare herunterladen, am PC ausfüllen und uns per FAX oder E-Mail zusenden.
Aktuelles aus der GLW
KomZet – Fachtagung in der GLW
Am 28.05.2022 fand eine Fachtagung zum KomZet-Projekt in der GLW statt. Eingeladen waren neben den Auftragnehmern des Projektes (TU-Dortmund und Fraunhofer IOSB INA) und Vertreterinnen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ausschließlich Überbetriebliche Ausbildungsstätten (ÜBS) aus ganz weiter lesen
Nachhilfe in der GLW im neuen Mint-Labor!
Durch die Corona-Pandemie sind auch im Schulbereich Defizite entstanden. Wir haben das sehr deutlich bei den Prüfungsvorbereitungen gesehen. Für Berufsschüler gibt es zwei Möglichkeiten, kostenlose Nachhilfe in der GLW zu bekommen: Einmal über einen Bildungsscheck, den weiter lesen
Projekt „Digitalisierung MINT Schülerlabor“
Die Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg GmbH hat vom Land NRW Fördermittel aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" im Rahmen des REACT-EU Programms für ein MINT-Schülerlabor erhalten. In diesem MINT-Labor, das damit weiter lesen
Veröffentlichung beim BIBB
In der Fachzeitschrift BWP 2/2022 haben wir einen Artikel über unser KomZet-Projekt veröffentlichen dürfen. Unterstütz wurden wir dabei von Prof. Dr. Schröder und Herrn Land. https://glw-online.de/wp-content/uploads/2022/05/6270f988f34a4_BWP-2022-H2-34ff-1-1.pdf
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit der GLW zusammen. Unsere Industriemechaniker- und Elektroniker-Auszubildenden erhalten dort im ersten Ausbildungsjahr ihre Grundausbildung und besuchen mehrere Sonderlehrgänge. Die GLW hat speziell für unsere Auszubildende einen Lehrgang für das WIG-Schweißen eingeführt. Bei den Facharbeiterprüfungen waren unsere Azubis immer unter den Besten.
Michael Wiesenthal, Leiter der Schosserei bei der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG